Alles neu macht der Mai
Mit Freude möchte ich Sie informieren, dass ich - Rudolf Bründlmayer - nach 42 Jahren im Weingeschäft am 1. Mai 2020 die Pension angetreten habe. Daher bin ich als Betriebsleiter von BRÜNDY Wein Werk Wagram und als Geschäftsführer der BRÜNDY Weinkellerei GmbH per 30. April 2020 ausgeschieden.
|
Ich habe mit Jakob Polsterer einen jungen, engagierten Nachfolger gefunden, welcher unseren gesamten Betrieb per 1. Mai 2020 gepachtet hat. Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren sehr gut zusammen und haben die letztjährige Weinernte 2019 schon gemeinsam vinifiziert. Dabei haben wir uns über unsere Philosophie und die Stilistik der Weine ausgetauscht, sodass die Qualität der Weine weiterhin gewährleistet ist.
|
Gemeinsam sind wir stärker |
Gemeinsames Vertriebsbüro |
Das BRÜNDY Sortiment wird unverändert von Jakob Polsterer weitergeführt. Sein Vater Andreas wird sich weiterhin um das Weingut Andreas Polsterer kümmern.
Ich stehe Jakob und Andreas Polsterer als Seniorkonsulent zur Verfügung und bin auch weiterhin so wie bisher für unsere Kunden erreichbar. Unsere Familien verbindet seit Generationen eine Freundschaft und gute nachbarschaftliche Beziehungen. Unsere Wohnhäuser in Feuersbrunn sind nur einige hundert Meter voneinander entfernt. Die Weinkeller in der Kellergasse sowie auch etliche Weingärten liegen teilweise direkt nebeneinander. |
Um die zukünftigen Aufgaben so effizient wie möglich zu gestalten, wurde eine neue Vertriebs-GmbH gegründet, in der die Verkaufs- und Marketingaktivitäten beider Weingüter - BRÜNDY und Polsterer - gebündelt werden.
In der Feuersbrunner Kellergasse - genau in der Mitte zwischen unseren Weinkellern - wurde das neue WEIN WERK WAGRAM Vertriebsbüro errichtet. Sylvia Polsterer - Jakob´s Mutter - wird sich vom neuen Büro aus telefonisch, per Mail und auch persönlich um die Kundenkontakte sowie die Auftragserfassung kümmern. |